43.827 Medizin-Begeisterte haben sich für ein Studium zum Wintersemester 2016/17 in Deutschland beworben. Da nur 9.150 Medizin-Studienplätze zur Verfügung standen, wurden 20 Prozent der Plätze wieder anhand der Abitur-Durchschnittsnote, ein weiteres Fünftel über Wartesemester und die restlichen Studienplätze über individuelle Aufnahmeverfahren der Hochschulen vergeben. Letzteres wurde in diesem Jahr bereits an über 30 deutschen Universitäten angeboten, Tendenz steigend.
Mit einem Verhältnis von knapp fünf Bewerbern, die auf einen Medizin-Studienplatz hoffen, hast du in Deutschland noch deutlich bessere Chancen als in Österreich: Da die Auswahl in Österreich nicht über einen NC, sondern allein über den Medizinertest MedAT läuft, zittern hier jährlich fast zehn Bewerber um einen Platz.
Wenn du Zahn- oder Tiermedizin studieren möchtest, stehen deine Chancen in Deutschland noch besser: 6.322 Bewerber kamen in diesem Jahr auf 1.518 Zahnmedizin-Plätze und 4.388 Tiermedizin-Aspiranten auf 1.072 Plätze. Falls du dich allerdings für Pharmazie begeisterst (zum Beispiel seit du Dr. House gesehen hast), hast du rein statistisch die größten Chancen: Für über 40 Prozent der Bewerber steht ein Pharmazie-Studienplatz bereit.
Infografik 1: Bewerber und Studienplätze in bundesweiten NC-Studiengängen
Bewerber und Studienplätze in bundesweiten NC-Studiengängen (Deutschland, Wintersemester 2016/17) (Quelle: hochschulstart.de)
Auswahlverfahren der Hochschulen: Medizinertest, Abi-Schnitt und andere Kriterien
Die unterschiedlich hohen Chancen auf einen Studienplatz in Medizin, Pharmazie, Tiermedizin oder Zahnmedizin, schlagen sich in der Auswahl nach Notendurchschnitt nieder: Während ein Bewerber mit einem bayerischen Abitur un einem Notendurchschnittsnote von 1,3 in in diesem Jahr noch einen Platz für Pharmazie erhalten hätte, wäre für Medizin ein Schnitt von 1,0 nötig gewesen (siehe Tabelle 1).
War derselbe Bewerber oder dieselbe Bewerberin im Rennen um ein Tiermedizin-Studium mit einem Abi-Schnitt von 1,3 gleichauf mit anderen Mitbewerbern, hat die Anzahl an Wartesemester entschieden: Mit bayerischem Abitur reichten vier Wartesemestern für einen Studienplatz. Dies galt allerdings nicht, wenn ein anderer Mitbewerber den gleichen Schnitt und die gleiche Anzahl an Wartesemestern hatte. Dann haben Wehr- oder Zivildienst, freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr, europäischer Freiwilligendienst etc. und das Los über die Zulassung entschieden.
Tabelle 1: Auswahl nach der Abiturdurchschnittsnote
Medizin | Pharmazie | Tiermedizin | Zahnmedizin | |||||
Abitur erworben in | DN | WZ | DN | WZ | DN | WZ | DN | WZ |
Baden-Württemberg | 1,0 | (0) | 1,3 | (0) | 1,4 | (8) | 1,2 | (0) |
Bayern | 1,0 | (0) | 1,3 | (0) | 1,3 | (4) | 1,2 | (0) |
Berlin | 1,0 | (0) | 1,3 | (0) | 1,4 | (0) | 1,3 | (0) |
Brandenburg | 1,0 | (0) | 1,1 | (0) | 1,1 | (0) | 1,1 | (2) |
Bremen | 1,0 | (0) | 1,3 | (0) | 1,2 | (2) | 1,2 | (0) |
Hamburg | 1,0 | (0) | 1,3 | (0) | 1,5 | (6) | 1,3 | (2) |
Hessen | 1,0 | (0) | 1,2 | (0) | 1,3 | (0) | 1,2 | (0) |
Mecklenburg-Vorp. | 1,0 | (0) | 1,1 | (0) | 1,2 | (0) | 1,2 | (0) |
Niedersachsen | 1,1 | (2) | 1,5 | (0) | 1,3 | (0) | 1,4 | (2) |
Nordrhein-Westfalen | 1,0 | (0) | 1,3 | (0) | 1,3 | (2) | 1,2 | (2) |
Rheinland-Pfalz | 1,0 | (0) | 1,2 | (1) | 1,3 | (3) | 1,2 | (1) |
Saarland | 1,0 | (0) | 1,2 | (0) | 1,0 | (0) | 1,1 | (0) |
Sachsen | 1,0 | (0) | 1,2 | (2) | 1,3 | (2) | 1,2 | (2) |
Sachsen-Anhalt | 1,0 | (0) | 1,2 | (0) | 1,1 | (2) | 1,2 | (2) |
Schleswig-Holstein | 1,1 | (2) | 1,4 | (0) | 1,3 | (0) | 1,3 | (0) |
Thüringen | 1,0 | (0) | 1,1 | (0) | 1,0 | (0) | 1,1 | (0) |
(Deutschland, WS 2016/17 | DN = Durchschnittsnote; WZ = Wartezeit in Halbjahren | Quelle: hochschulstart.de)
Bei der Auswahl rein nach Wartesemestern zeigt sich der Unterschied zwischen den Medizinstudiengängen und Pharmazie besonders deutlich: Mit drei Wartesemestern (abzüglich der Semester einer Einschreibung an einer deutschen Hochschule) hast du mit einem Abischnitt von 2,5 bereits sehr gute Chancen auf einen Pharmazie-Studienplatz. In Medizin kannst du dir mit einem 2,9er-Abitur und ohne Aufnahmetest erst nach sieben Uni-freien Jahren Hoffnungen auf einen Medizin-Studienplatz machen.
Tabelle 2: Auswahl nach der Wartezeit
Studiengang | Wartezeit in Halbjahren | Durchschnittsnote |
Medizin | 14 | 2,9 |
Tiermedizin | 10 | 2,4 |
Zahnmedizin | 12 | 2,9 |
Pharmazie | 3 | 2,5 |
(Deutschland, WS 2016/17 | DN = Durchschnittsnote; WZ = Wartezeit in Halbjahren | Quelle: hochschulstart.de)
Wenn du dich nicht zu den Glücklichen rechnest, die über NC- bzw. Wartezeit-Auswahl einen Studienplatz für Medizin erhalten, solltest du dich über die deutschen Aufnahmetests TMS und HAM-Nat informieren. Falls du bei der Vorbereitung gern Unterstützung hättest, kannst du dir außerdem von uns empfohlene Vorbereitungskurse näher anschauen und dir vorab Tipps für den TMS von Vorbereitungskursleitern durchlesen.