Wie funktioniert das HAM-Nat-Punktesystem?
Bei dem HAM-Nat handelt es sich, genau wie beim Medizinertest auch, um einen Studierfähigkeitstest. Das bedeutet, dass mithilfe des Testergebnisses eingeschätzt werden soll, wie gut ihr euch für die Aufnahme eines Medizinstudiums eignet. Der HAM-Nat testet dabei anhand von Multiple-Choice-Fragen euer Wissen in den Fächern Mathe, Physik, Chemie und Biologie, welches für ein Medizinstudium relevant ist. Der Schwierigkeitsgrad der Fragen befindet sich dabei auf Oberstufenwissen-Niveau. Nach dem Test wird der dort erreichte Punktewert dann mit der Abiturnote verrechnet. Die Personen, mit dem neu errechneten höchsten Wert erhalten einen Studienplatz. Die genaue Rechnung ist von Uni zu Uni allerdings unterschiedlich, schau Dir das also nochmal genauer an.
An der Uni Hamburg erhaltet ihr maximal 60 Punkte für einen 1,0er-Abidurchschnitt. Für jedes Zehntel mehr werden euch hier nur zwei Punkte abgezogen. Das Testergebnis beläuft sich auf maximal 59 Punkte, wenn 100 Prozent der Fragen richtig beantwortet sind. Diese zwei Ergebnisse werden dann einfach addiert, um euren Ranglistenplatz zu bestimmen.
Dort bekommen nur die Besten eine Direktzulassung für das Medizinstudium. Personen ab Rangplatz 101 dann noch einmal zu einem neuen Test, dem „HAM-INT“ eingeladen. Bei diesem werden psycho-soziale Kompetenzen anhand verschiedener Rollenspiele oder Gesprächen abgeprüft, die wiederum mit einer Punktzahl bewertet werden.
Der HAM-INT besteht aus mindestens acht Kurzgesprächen, die mindestens ca. 5 Min. dauern. Es geht darum, wie Du mit heiklen Situationen umgehen kannst. Außerdem werden zwei Gruppenaufgaben an die Teilnehmer gestellt.
Bewerber für ein Zahnmedizin-Studium müssen zusätzlich noch den HAM-MRT und den HAM-Man bestehen. Dabei werden einmal das räumliche Vorstellungsvermögen, sowie das handwerkliche Geschick der Bewerber getestet, um eine Eignung für den Studiengang
Um dir einen möglichst schnellen und guten Überblick zu verschaffen, haben wir für dir unter den Menüpunkten “HAM-Nat” die wesentlichen Informationen zu dem Testverfahren zusammengetragen. Außerdem findest du weitere Information auf der offiziellen Seite des Auswahltestverfahrens.
An welchen Unis wird der HAM-Nat berücksichtigt?
Im Folgenden haben wir Dir eine Auflistung der Studiengänge für die jeweiligen Universität zusammengestellt, bei denen dein Ergebnis des HAM-Nat deine Chancen auf einen Studienplatz erhöhen.