Eignungstest für das Medizinstudium in der Schweiz

Wenn du Medizin in der Schweiz studieren möchtest und die speziellen Zulassungsbedingungen erfüllst, musst du zuerst den Eignungstest für das Medizin-Studium (EMS) bestehen. Wie der TMS, ist auch der EMS ein reiner Fähigkeitentest und fragt kein gelerntes Wissen ab. Da der EMS ein fachspezifischer Studierfähigkeitstest ist, werden einem Eintages-Assessment studienrelevante Fähigkeiten in zehn Aufgabengruppen geprüft. Zusätzlich zum TMS in Deutschland, gibt es in der Schweiz noch den Aufgabenteil „Planen & Organisieren“. Der EMS ist jedoch genau wie der TMS auch ca. 5 Stunden lang.

Dies sind die Aufgabengruppen, die dich erwarten:

Bezeichnung der Aufgabengruppen Aufgaben Max. Punktzahl Bearbeitungszeit
Quantitative und formale Probleme 20 20 50 min
Schlauchfiguren 20 20 12 min
Textverständnis 18 18 45 min
Planen und Organisieren 20 20 60 min
Konzentriertes und sorgf. Arbeiten Blatt mit 1600 Zeichen 20 8 min
Pause   1 Std.
Lernphase zu den Gedächtnistests Es werden die Vorlagen zum Einprägen gezeigt
Figuren lernen

Fakten lernen

4 min

6 min

Medizinisch-naturw. Grundverst. 20 20 50 min
Gedächtnistests:
Figuren reproduzieren

Fakten reproduzieren

20

20

20

20

5 min

7 min

Muster zuordnen 20 20 18 min
Diagramme und Tabellen 20 20 50 min
Gesamttest 198 198 ca. 5 Std.
Gesamtdauer (inkl. Pause) 9.00 bis ca. 17.00 Uhr

Weitere Informationen über die einzelnen Aufgabenteile findest du hier. Außerdem kannst du hier an einem Self-Assessment teilnehmen. Wenn du überlegst, an einem Vorbereitungskurs teilzunehmen, findest du hier einige, die wir besonders empfehlen können.